In der Großgemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf leben rund 12.000 Menschen, 2.200 davon in der Ortgemeinde Dautphe. Diese liegt geographisch gesehen nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes »mitten« in Deutschland, sondern an in einem hochinnovativen Wirtschaftsstandort. Unternehmen aus verschiedensten Hochtechnologien haben sich in der Region angesiedelt und dabei nicht selten Weltmarktführer herausgebildet. Trotz ländlicher Prägung leben und lernen in der Region über 70.000 Studenten. Es existieren etliche Forschungszentren und Wissenscluster, von denen die Unternehmen vor Ort profitieren. Entsprechend niedrig liegt die Arbeitslosigkeit: im Landkreis Marburg-Biedenkopf gab es Ende 2020 eine Arbeitslosigkeit von 4,2%, der Bundesschnitt lag bei 5,9%. Arbeitsmarktreport Dezember 20 – Agentur für Arbeit Marburg (arbeitsagentur.de)
Eine in den letzten zehn Jahren stetig gewachsene Bevölkerung (Landkreis Marburg-Biedenkopf – Einwohnerzahl bis 2019 | Statista) im Landkreis trifft hier auf gute wirtschaftliche Voraussetzungen. Was jedoch fehlt, ist vor allem eins: moderner Wohnraum. Hier leben die Menschen in Häusern statt Wohnungen. Entsprechend werden kaum moderne Wohnungen gebaut, Bedarf besteht aber trotzdem: zum Beispiel in Senioren, die ihr großes Haus gegen ein kleineres und barrierereduziertes Wohnen tauschen wollen. Für viele Wohnformen läuft das Bauprojekt also quasi »außer Konkurrenz«.
Dautphe liegt in der Mitte zwischen verschiedenen Ballungszentren:
Diese Lage macht die Wohnungen nicht nur für »Einheimische« interessant, sondern auch für Großstädter, die der Enge der Großstadt und den steigenden städtischen Immobilienpreisen entgehen wollen.