Attraktive Bauprojekte werden häufig in Metropolregionen und dem entsprechenden Umland durchgeführt. Neuer Wohnraum wird aber nicht nur dort, sondern auch in klassisch ländlichen Gebieten
benötigt. Umso wichtiger ist es, gerade dort Bauprojekte zu fördern. Dautphe liegt in solch einer ländlichen Region in Mittelhessen und das geplante Objekt kommt dem steigenden Bedarf nach neuen
Wohnformen entgegen.
Das Projekt erfüllt damit neben den ökologischen auch soziale Aspekte (mit Bezug zu den entsprechenden UN-Nachhaltigkeitszielen SDGs*):
Sozial – das Bauprojekt erfüllt die Vorgaben des SDG 11 »Nachhaltige Städte und Gemeinden«
- Schaffung von neuem Wohnraum in ländlicher Region
- Da die Wohnungen allesamt inklusionsorientiert und barrierereduziert gebaut werden (z.B. durch Einsatz von Personenaufzügen und rollstuhlgerechten Türen), finden auch körperlich oder
gesundheitlich eingeschränkte Menschen auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Wohnungen vor.
Ökologisch – das Bauprojekt erfüllt die Vorgaben des SDG 13 »Maßnahmen zum Klimaschutz«
-
Energieeffizienzstandard KfW 55 – Im Vergleich zu Referenzgebäuden verbraucht das Objekt rd. 45% weniger Primärenergie und der Transmissionswärmeverlust liegt bei nur 70%,
-
Intelligente Heizsysteme – ca. 93% der einzusetzenden Energie kann aus selbst erzeugter erneuerbarer Energie stammen, durch hochwertige Fußbodenheizungen wird der
Energiebedarf drastisch reduziert und durch eine integrierte Lüftungsanlage wird weitere Wärme zurückgewonnen.
-
Elektromobilität – Ladesäulen im Außenbereich, möglicherweise kombiniert mit eigenen PV-Anlagen zur Stromerzeugung.